Warum dieses Seminar?
Fehlerhafte Montagen, keine bestimmungsgemäße Verwendung und beschädigte Bauteile können zu erheblichen Beeinträchtigungen und Überlastungen bis hin zum Totalversagen der Regalanlage führen. Damit verbundenen sind nicht selten Personenschäden, wie es sich leider in der Vergangenheit gezeigt hat.
Stellt sich bei einem Unfall heraus, dass die erforderlichen sicherheitstechnischen und gesetzlichen Bestimmungen nicht eingehalten wurden, geht der Versicherungsschutz sowie Produkthaftung verloren.
Der Arbeitgeber ist nach ArbSchG sowie BetrSichV verpflichtet regelmäßige Inspektionen, durch eine Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten und statischen Regalanlagen durchzuführen.
Was Sie lernen
Sie als Teilnehmer werden die anzuwendenden rechtlichen Grundlagen kennen und anwenden lernen.
Sie kennen die statischen Lagersysteme und Regalarten sowie deren Bestandteile.
Sie wissen worauf bei der Montage bzw. beim Umbau zu achten ist.
Sie können Schäden differenzieren und bewerten sowie entsprechende Handlungen davon ableiten.
Sie wissen welche rechtlichen Konsequenzen sich ergeben können, wenn gegen geltendes deutsches Recht verstoßen wird.
Sie können das theoretische Wissen im Praxisteil ein- und umsetzen.